Mehr Rouleur denn Downhill-Geschoss. Dem Centurion Numinis E 2000 fehlen fürs Grobe die Federwegsreserven und die Bremspower. Das leichteste Bike im Test macht aber auf leichten Trails und flotten Touren eine top Figur.
Mehr Rouleur denn Downhill-Geschoss. Dem Centurion Numinis E 2000 fehlen fürs Grobe die Federwegsreserven und die Bremspower. Das leichteste Bike im Test macht aber auf leichten Trails und flotten Touren eine top Figur.
Was uns gefällt:
Durchdachte Parts
Wendige Geometrie
Was uns nicht gefällt:
Fahrwerk fehlen Reserven
Bremsen etwas schwach
Testurteil
Mit der großzügig übersetzten Sram-1 x 11-Schaltung, seinen leichten DT-Swiss-Laufrädern und der schnellen Schwalbe-Bereifung setzt sich das Centurion Numinis E 2000 in Sachen Gewicht an die Spitze des Testfelds und erweist sich als flinkes 120-mm-Touren-E-Bike.
Weniger überzeugend sind Federgabel und der Dämpfer am Hinterbau, die beide bei Lastspitzen durchschlagen. Immerhin geht dabei nichts kaputt, da in den Federelementen Hartgummis als Anschlagschutz verbaut sind.
Die Shimano-SLX-Bremsen mit 180-mm-Discs sind in einem E-Mountainbike überfordert. Dadurch und mit seinen Fahrwerksschwächen verschenkt das Centurion Numinis E 2000 viel von seinem großen Potenzial. Denn die Geometrie ist äußerst gelungen.
Wendig und sicher zirkelt das Centurion Numinis E 2000 über Trails, lässt sich dank komfortablem Cockpit sicher kontrollieren. Die 120-mm-Federung an Heck und Front sorgt, trotz der fehlenden Reserven, für ein harmonisches Zusammenspiel aus Komfort und Antriebseffizienz.
Vortriebsstark ist das leichte Centurion Numinis E 2000 auch auf der Ebene. Zudem harmoniert der sehr gut abgestimmte Bosch-Motor perfekt mit dem 1 x 11-Sram-X01-Antrieb.
Es gibt kaum einen Berg, der mit dem Centurion Numinis E 2000 nicht bezwungen werden kann.
Preis | 4149 Euro |
---|---|
Preis Ersatz-Akku | 769 Euro |
Gewicht | 19,9 kg |
Gewicht Akku | 2,4 kg |
Zul. Gesamtgewicht | 140 kg |
Vertriebsweg | Fachhandel |
Rahmenhöhen | S, M, L, XL |
Getestete Rahmenhöhe | M |
Federgabel | Rock Shox Reba RL |
Federweg getestet | 120 mm |
Federbein | Rock Shox Monarch RL |
Federweg getestet | 120 mm |
Schaltwerk | Sram X01 |
Schalthebel | Sram X01 (1 x 11) |
Motor | Bosch-Mittelmotor (PL), 250 Watt |
Akku | 400 Wh Li-Ion (36 V/11 Ah) |
Bremse | Shimano SLX |
Bremsen-Disc vorne | 180 mm |
Bremsen-Disc hinten | 180 mm |
Laufräder | DT Swiss XR 1501 Spline |
Laufradgröße | 27,5 '' |
Reifen | Schwalbe Rocket R./ Racing R. 2,25" |
Centurion Numinis E 2000 (Modelljahr 2015) im Vergleichstest
Mehr Rouleur denn Downhill-Geschoss. Dem Centurion Numinis E 2000 fehlen fürs Grobe die Federwegsreserven und die Bremspower. Das leichteste Bike im Test macht aber auf leichten Trails und flotten Touren eine top Figur.