Das Rebel 29 überzeugt eher mit seinen Fahreigenschaften als mit üppiger Ausstattung. Tourenfüchsen imponiert die komfortable Sitzposition und die hohe Reichweite.
Das Rebel 29 überzeugt eher mit seinen Fahreigenschaften als mit üppiger Ausstattung. Tourenfüchsen imponiert die komfortable Sitzposition und die hohe Reichweite.
Was uns gefällt:
Große Gangbandbreite
Hohe Reichweite
Was uns nicht gefällt:
Ausstattung, Reifen
Schwache Bremse
Testurteil
Die spanische Marke BH Bikes gibt in Sachen E-MTB buchstäblich Gas. Im Programm: E-Bikes jedweder Ausrichtung mit Antrieben der Hersteller Bosch, Brose und Yamaha. Uns schickte BH Bikes das Hardtail Rebel 29 für 2899 Euro mit Yamaha-PW-Motor. Die neueste, leistungsstärkere und leichtere Motorengeneration von Yamaha, den PW-X, bietet BH in der Preisklasse (noch) nicht an. Auch beim genauen Blick auf die Ausstattung fällt auf, dass das Rebel 29 nicht auf edel getrimmt ist. Preiswerte Rock-Shox-Gabel, allzu günstige Shimano-Bremsen sowie Einsteiger-Schwalbe-Reifen – hier knausert BH. Dafür gibt es, wohl auch weil es sofort ins Auge sticht, ein Shimano-XT-Schaltwerk. Der weniger beachtete Daumenhebel ist wiederum nur in Deore-Qualität. Apropos Schaltung: BH Bikes setzt auf eine 2 x 10-Schaltung, die eine sehr große Bandbreite bietet. Biker, die vom klassischen Rad den Umwerfer gewohnt sind, wird die Auswahl an Gängen freuen. Für zwingend nötig hielten wir den Umwerfer auf den Testfahrten jedoch nicht.
Dank seiner komfortablen Sitzposition spricht das Rebel 29 weniger den Trail-Rebellen als den Genussradler an. Abstecher ins Gelände erlaubt das BH dennoch und vermittelt auf Trails überraschend viel Sicherheit und Agilität – die hohe Front und der kurzer Radstand machen es möglich. Der Motor schiebt ordentlich, und die Reichweite fällt auch dank großem 500-Wh-Akku überdurchschnittlich aus. Wer sich richtig mit dem Rebel anfreunden will, sollte gleich beim Kauf ein Reifen- und Bremsen-Upgrade miteinkalkulieren. Für Pendler interessant sind Sockel für Schutzblech-
und Gepäckträgermontage.
Preis | 2899 Euro |
---|---|
Gesamtgewicht | 22 kg * |
Rahmengewicht | 2995 g |
Federgabel (Gewicht) | 5323 g |
Vertriebsweg | Fachhandel |
Verfügbare Rahmenhöhen | M, L |
Größe des getesteten Produkts | M M |
Rahmenmaterial | Aluminium |
Motor | Yamaha PW |
Akku | 500 Wh Li-Ion (36 V/13,6 Ah) |
Federgabel | Rock Shox TK30 |
Federweg getestet | 100 mm |
Gänge und Übersetzung | 2 x 10: 38/24 Zähne vorne, 11–36 Zähne hinten |
Schaltwerk | Shimano XT |
Schalthebel | Shimano Deore |
Bremse | Shimano BR-M396 |
Bremsen-Disc vorne | 180 mm |
Bremsen-Disc hinten | 160 mm |
Sattelstütze | BH Alloy |
Vorbau | BH 60 mm |
Lenker | BH Emotion Riser 720 mm |
Naben | Shimano |
Felgen | Alloy Double Wall |
Reifen | Schwalbe Rapid Rob 29" x 2,25" |
Gewichtsverteilung | 50 % am Vorderrad/50 % am Hinterrad |
Höhe des Schwerpunktes | 554 mm |
Testurteil | Gut |
* Gewicht komplett/Rahmen inkl. Dämpfer/Gabel/Laufräder
BH Bikes Rebel 29 (Modelljahr 2017) im Vergleichstest
Das Rebel 29 überzeugt eher mit seinen Fahreigenschaften als mit üppiger Ausstattung. Tourenfüchsen imponiert die komfortable Sitzposition und die hohe Reichweite.