Wer einen „Hillclimber“ sucht, ist beim Bergamont Contrail C MGN aufgrund der Motorabstimmung und der Gang-Übersetzung falsch. Für entspannte Touren ist das laufruhige, komfortable Bergamont Contrail C MGN bestens geeignet.
Wer einen „Hillclimber“ sucht, ist beim Bergamont Contrail C MGN aufgrund der Motorabstimmung und der Gang-Übersetzung falsch. Für entspannte Touren ist das laufruhige, komfortable Bergamont Contrail C MGN bestens geeignet.
Was uns gefällt:
Vario-Stütze
Steife Enduro-Gabel
Was uns nicht gefällt:
Geringe Gangbandbreite
Anfahren im Steilen
Testurteil
MGN steht für „Mehr geht nicht“. Doch trifft das aufs E-Motor-unterstützte Bergamont Contrail C MGN wirklich zu?
Mit Bosch-Performance-Motor, stabiler Pike-Gabel und Vario-Stütze von Rock Shox sowie top Laufrädern und Shimano-XTR/XT-Schaltungsmix bietet das 4700 Euro teure Bergamont Contrail C MGN tatsächlich allerlei Feinheiten.
Liegt einem die eher gestreckte Sitzposition, dann ist das laufruhige 29-Zoll Bergamont Contrail C MGN perfekt für lange Touren. Der Motor beschleunigt geschmeidig, Schaltvorgänge sorgen nicht für unliebsame Unterbrecher.
Die Akku-Reichweite ist gut, solange man sparsam mit der Unterstützungsstufe Turbo umgeht. Auf engen Trails agiert das Bergamont Contrail C MGN aufgrund seiner Länge nur träge, verlangt Nachdruck beim Steuern.Im ruppigen Gelände bietet das Fahrwerk viel Federungskomfort.
Die Bremsen könnten aber, vor allem bei Nässe, standfester sein, eine 203-mm-Scheibe am Vorderrrad wäre ratsam.
Ein echtes Manko ist die Kletterfähigkeit des Bergamont Contrail C MGN im Steilen. Durch das geringe Anfangsdrehmoment des Motors in Kombination mit dem zu „hart“ übersetzten 1 x 10-Antrieb und dem großen Umfang der 29er-Wheels kommt das Bergamont Contrail C MGN in Rampen früh ins Stocken.
Auch ein Anfahren im Steilen ist schier unmöglich, die Anfahrhilfe des Bosch-Motors ist zu schwach. Eine 1 x 11-Übersetzung würde Abhilfe schaffen.
Preis | 4699 Euro |
---|---|
Preis Ersatz-Akku | k.A. |
Gewicht | 21,4 kg |
Gewicht Akku | 2,4 kg |
Zul. Gesamtgewicht | 120 kg |
Vertriebsweg | Fachhandel |
Rahmenhöhen | S, M, L, XL |
Getestete Rahmenhöhe | M |
Federgabel | Rock Shox Pike RCT3 |
Federweg getestet | 120 mm |
Federbein | Rock Shox Monarch RT3 |
Federweg getestet | 120 mm |
Schaltwerk | Shimano XTR |
Schalthebel | Shimano XT (1 x 10) |
Motor | Bosch-Mittelmotor (PL), 250 Watt |
Akku | 400 Wh Li-Ion (36 V/11 Ah) |
Bremse | Shimano XT |
Bremsen-Disc vorne | 180 mm |
Bremsen-Disc hinten | 180 mm |
Laufräder | Sun Ringlé Charger Pro |
Laufradgröße | 29 '' |
Reifen | Schwalbe Nobby Nic 2,25" |
Bergamont Contrail C MGN (Modelljahr 2015) im Vergleichstest
Wer einen „Hillclimber“ sucht, ist beim Bergamont Contrail C MGN aufgrund der Motorabstimmung und der Gang-Übersetzung falsch. Für entspannte Touren ist das laufruhige, komfortable Bergamont Contrail C MGN bestens geeignet.