Am teuren Trek Powerfly FS 9+ harmonieren Motorabstimmung, Fahrverhalten und Fahrwerk vorbildlich. Kritik ernteten lediglich die unterdimensionierten Bremsen und die im Nassen griparme Bereifung.
Am teuren Trek Powerfly FS 9+ harmonieren Motorabstimmung, Fahrverhalten und Fahrwerk vorbildlich. Kritik ernteten lediglich die unterdimensionierten Bremsen und die im Nassen griparme Bereifung.
Was uns gefällt:
Zentrale Sitzposition
Top Motorabstimmung
Gute Ausstattung, aber ...
Was uns nicht gefällt:
... schwächere Reifen
Testurteil
In knalligem Neongrün präsentiert sich Treks E-MTB-Topmodell Trek Powerfly FS 9+.
Mit Bosch-Motor und Rock-Shox-Fahrwerk sowie Vario-Stütze und 1 x 11-Schaltung von Sram ist der Aufbau vielversprechend. Zentral und komfortabel nimmt der Fahrer auf dem Trek Powerfly FS 9+ Platz, die Sitzposition passt aufgrund der modernen Geometrie prima.
Das Cockpit bietet super Kontrolle, das Trek Powerfly FS 9+ besticht durch sein exzellentes Fahrverhalten. Diesen gelungenen Mix aus Wendigkeit und Laufruhe präsentiert in diesem Test nur noch das Giant Full-E+ 1.
Die Reichweite des Akkus ist Bosch-typisch auf einem hohen Level, die Abstimmung der Motorcharakteristik sehr gelungen. Der Antrieb setzt spürbar direkt ein und beschleunigt linear.
Während des Schaltens nimmt der Motor die Lastspitzen raus, was erst einmal gewöhnungsbedürftig ist – besonders in Anstiegen. Rasant geht es in der Abfahrt zu. Die Federung bügelt nicht zu dicke Hindernisse zuverlässig glatt.
Allerdings limitieren die Bontrager-Reifen den Fahrspaß besonders beim Kurventanz auf nassen Trails. Und: Auch am Trek Powerfly FS 9+ sollte zumindest am Vorderrad eine größere Bremsscheibe montiert sein.
Schade: Laut Trek ist das Trek Powerfly FS 9+ für 2015 bereits größtenteils ausverkauft.
Preis | 4699 Euro |
---|---|
Preis Ersatz-Akku | k.A. |
Gewicht | 20,9 kg |
Gewicht Akku | 2,4 kg |
Zul. Gesamtgewicht | 136 kg |
Vertriebsweg | Fachhandel |
Rahmenhöhen | S, M, L, XL |
Getestete Rahmenhöhe | M |
Federgabel | Rock Shox Revelation RT3 |
Federweg getestet | 120 mm |
Federbein | Rock Shox Monarch |
Federweg getestet | 120 mm |
Schaltwerk | Sram X1 |
Schalthebel | Sram X1 (1 x 11) |
Motor | Bosch Mittelmotor (PL), 250 Watt |
Akku | 400 Wh Li-Ion (36 V/11 Ah) |
Bremse | Shimano XT |
Bremsen-Disc vorne | 180 mm |
Bremsen-Disc hinten | 180 mm |
Laufräder | Sram MTH746/Bontrager Duster |
Laufradgröße | 27,5 '' |
Reifen | Bontrager XR3 Team Issue 2,35" |
Trek Powerfly FS 9+ (Modelljahr 2015) im Vergleichstest
Am teuren Trek Powerfly FS 9+ harmonieren Motorabstimmung, Fahrverhalten und Fahrwerk vorbildlich. Kritik ernteten lediglich die unterdimensionierten Bremsen und die im Nassen griparme Bereifung.