Trek bringt 2020 zwei neue E-MTB-Modelle auf den Markt: Das Rail und das Powerfly-Hardtail. Die neuen Bikes sollen Geländetauglichkeit, Leistung, Integration und Spaß vereinen. Wir stellen die Bikes vor.
Trek bringt 2020 zwei neue E-MTB-Modelle auf den Markt: Das Rail und das Powerfly-Hardtail. Die neuen Bikes sollen Geländetauglichkeit, Leistung, Integration und Spaß vereinen. Wir stellen die Bikes vor.
Für 2020 bringt Trek zwei neue E-MTB-Modellreihen auf den Markt: Das Rail und das Powerfly-Hardtail. Bis dato war die Powerfly-Reihe eine E-Mountainbike-Fully-Reihe. Von nun an handelt es sich bei den Powerflys um Hardtails und die Rails treten als neue E-Fully-Reihe auf den Markt.
Beide Modelle werden von dem neuen Bosch Performance Line CX-System angetrieben, der 48% leichter als sein Vorgängermodell sein soll. Zudem verursacht der Antrieb weniger Reibung und einen geringeren Pedalwiderstand bei Abfahrten über der unterstützten Geschwindigkeit.
Sowohl die Rail-Modelle, als auch die Powerfly-Reihe kommen mit dem RIB (Removable Integrated Battery) Trek Akku. Wie der Name bereits andeutet, ist der Akku in den Rahmen integriert und kann werkzeugfrei an der Antriebsseite entnommen werden. Die Akkukapazität liegt bei den meisten Modellen bei 625 Wh.
Mit dem Rail bringt Trek eine neue E-MTB-Modellreihe auf den Markt. Das Long-Travel-E-Mountainbike Rail richtet sich an Trailrider und Enduro-Biker. Die Bikes kommen mit einer flachen Geometrie, einer 160 mm Federgabel und 150 mm Hub am Heck. Ausgewählte Modelle verfügen darüber hinaus über einen RE:aktiv-Dämpfer mit Thru Shaft. Dieser Dämpfer soll deutlich sensibler ansprechen, als andere Modelle.
Um bergab für Sicherheit zu sorgen, ist das Bike mit einer standfesten 4-Kolben-Scheibenbremsen ausgestattet. Alle Rail-Modelle verfügen über die Trek Trailtechnologie mit verstellbarer Geometrie, Active Braking Pivot (ABP) und Straight Shot-Unterrohr mit Knock Block, der das Oberrohr bei Lenkerverdrehern schützt. Das Active Braking Pivot ist ein patentiertes System, das laut Trek dafür sorgt, dass die Federung auch beim Bremsen funktioniert und so für Kontrolle beim Schnellfahren und beim Verzögern sorgt. Das Straight Shot-Unterrohr verbessert laut Trek die Steifigkeit,.
In puncto Rahmen kann der Kunde zwischen OCLV Mountain Carbon und Alpha Aluminium wählen.
Das Trek Rail ist in 6 verschiedenen Verisonen erhältlich. Preislich liegen die Modelle zwischen 4.299,00 (Rail 5) und 10.999,00 Euro (Rail 9.9).
Rahmengröße | S | M | L | XL |
---|---|---|---|---|
Laufradgröße | 29 Zoll | 29 Zoll | 29 Zoll | 29 Zoll |
Vorbaulänge | 4.0 | 5.0 | 5.0 | 5.0 |
Lenkwinkel | 64,9° oder 64,5° | 64,9° oder 64,5° | 64,9° oder 64,5° | 64,9° oder 64,5° |
Sitzrohr | 41 | 42 | 45 | 50 |
Siteuerrohrlänge | 10,5 | 10,5 | 11 | 12 |
Oberrohrlänge | 58,7 oder 58,8 | 61,1 oder 61,3 | 63,3 oder 63,4 | 66,5 oder 66,6 |
Sitzwinkel | 75° | 75° | 75° | 75° |
Überstandshöhe | 75,8 oder 75,3 | 77,0 oder 76,5 | 76,7 oder 76,2 | 76,5 oder 76 |
Reach | 42,5 oder 42,0 | 45,0 oder 44,5 | 47,0 oder 46,5 | 49,9 oder 49,5 |
Stack | 62,3 oder 62,6 | 62,2 oder 62,6 | 62,7 oder 63,0 | 63,6 oder 63,9 |
Kettenstrebelänge | 44,7 oder 44,8 | 44,7 oder 44,8 | 44,7 oder 44,8 | 44,7 oder 44,8 |
Höhe Tretlager | 34,4 oder 33,9 | 34,4 oder 33,9 | 34,4 oder 33,9 | 34,4 oder 33,9 |
Rahmengröße | S | M | L | XL |
---|---|---|---|---|
Laufradgröße | 29 Zoll | 29 Zoll | 29 Zoll | 29 Zoll |
Vorbaulänge | 4.0 | 5.0 | 5.0 | 5.0 |
Lenkwinkel | 64,9° oder 64,5° | 64,9° oder 64,5° | 64,9° oder 64,5° | 64,9° oder 64,5° |
Sitzrohr | 41 | 42 | 45 | 50 |
Siteuerrohrlänge | 10,5 | 10,5 | 11 | 12 |
Oberrohrlänge | 58,7 oder 58,8 | 61,1 oder 61,3 | 63,3 oder 63,4 | 66,5 oder 66,6 |
Sitzwinkel | 75° | 75° | 75° | 75° |
Überstandshöhe | 75,8 oder 75,3 | 77,0 oder 76,5 | 76,7 oder 76,2 | 76,5 oder 76 |
Reach | 42,5 oder 42,0 | 45,0 oder 44,5 | 47,0 oder 46,5 | 49,9 oder 49,5 |
Stack | 62,3 oder 62,6 | 62,2 oder 62,6 | 62,7 oder 63,0 | 63,6 oder 63,9 |
Kettenstrebelänge | 44,7 oder 44,8 | 44,7 oder 44,8 | 44,7 oder 44,8 | 44,7 oder 44,8 |
Höhe Tretlager | 34,4 oder 33,9 | 34,4 oder 33,9 | 34,4 oder 33,9 | 34,4 oder 33,9 |
Das Trek Powerfly wurde für 2020 noch einmal überarbeitet und kommt nun als Hardtail mit 120 mm Federgabel und Smart Wheel Size. Bikes mit den Rahmengrößen XS und S kommen mit 27,5 Zoll Laufrädern, M und L stehen auf 29 Zoll.
Die Powerfly-Reihe beinhaltet auch Damenmodelle. Die Lady-Varianten kommen mit frauenspezifischem Sattel, spezieller Farbgebung und in den Rahmengrößen XS, S, M und L.
Rahmengröße | XS | S | M | L |
---|---|---|---|---|
Laufradgröße | 27,5 Zoll | 27,5 Zoll | 29 Zoll | 29 Zoll |
Vorbaulänge | 4.0 | 5.0 | 6.0 | 7.0 |
Lenkwinkel | 65,0° | 67,6° | 67,7° | 67,7° |
Sitzrohr | 36,3 | 39,4 | 41,9 | 47,0 |
Steuerrohrlänge | 12 | 13 | 13 | 14 |
Oberrohrlänge | 57,9 | 59,8 | 61,7 | 64,1 |
Sitzwinkel | 70,0° | 71,5° | 71,7° | 71,7° |
Überstandshöhe | 74,3 | 72,1 | 79,4 | 75,8 |
Reach | 35,2 | 39,0 | 40,6 | 42,7 |
Stack | 62,1 | 62,3 | 63,9 | 64,8 |
Kettenstrebelänge | 45,5 | 45,5 | 45,5 | 45,5 |
Höhe Tretlager | 32,8 | 30,7 | 32,4 | 32,4 |
Rahmengröße | XS | S | M | L |
---|---|---|---|---|
Laufradgröße | 27,5 Zoll | 27,5 Zoll | 29 Zoll | 29 Zoll |
Vorbaulänge | 4.0 | 5.0 | 6.0 | 7.0 |
Lenkwinkel | 65,0° | 67,6° | 67,7° | 67,7° |
Sitzrohr | 36,3 | 39,4 | 41,9 | 47,0 |
Steuerrohrlänge | 12 | 13 | 13 | 14 |
Oberrohrlänge | 57,9 | 59,8 | 61,7 | 64,1 |
Sitzwinkel | 70,0° | 71,5° | 71,7° | 71,7° |
Überstandshöhe | 74,3 | 72,1 | 79,4 | 75,8 |
Reach | 35,2 | 39,0 | 40,6 | 42,7 |
Stack | 62,1 | 62,3 | 63,9 | 64,8 |
Kettenstrebelänge | 45,5 | 45,5 | 45,5 | 45,5 |
Höhe Tretlager | 32,8 | 30,7 | 32,4 | 32,4 |