Mit dem Trance X E+ und dem Stance E+ startet Giant in die E-MTB-Saison 2019. Beide kommen mit vollintegriertem Akku.
Mit dem Trance X E+ und dem Stance E+ startet Giant in die E-MTB-Saison 2019. Beide kommen mit vollintegriertem Akku.
kurz und knapp Giant E-MTBs 2019:
Auch Giant hat schon im Juli die neueste Riege E-MTBs für 2019 vorgestellt: Das Trance X E+ (Bild unten) sowie das Stance E+ (Bild oben) klingen verwandt, rollen beide auf 27,5 x 2,6"-Reifen, sollen aber zwei Käuferschichten ansprechen. Während das Top-Modell des Giant Stance E+ 3999 Euro kostet, beginnt das Giant Trance X E+ erst bei diesem Preis.
Highlight am neuen Giant Trance X E+ ist der vollintegrierte Akku mit einer Kapazität von 500 Wh. Giant hat außerdem das Ladesystem optimiert: in weniger als 90 Minuten soll der Akku wieder auf 60 % aufgeladen sein. Laden lässt sich der Akku sowohl im Bike als auch entnommen extern. Ein Display im herkömmlichen Sinne gibt es nicht - im Bedienelement zeigen LED-Balken an, in welchem Fahrmodus sich der E-Mountainbiker befindet und wie der Akkustand ist.
Der Motor für das Giant Trance X E+ ist exklusiv für Giant entwickelt: der Syncdrive Pro kommt von Yamaha und ist ausgesprochen kraftvoll, sein maximales Drehmoment liegt laut Hersteller bei 80 Nm.
Mit 150 mm Federweg an der Front und 140 mm am Heck lässt sich das Giant Trance X E+ der E-MTB-Gattung All Mountain zu ordnen. Damit eignet es sich für alle, die gerne Trails und die gerne bergab fahren. Dank Yamaha-Motor-Power soll das Trance X E+ aber auch im Uphill Spaß machen. Mit den 27,5-Zoll-Laufrädern und den 2,6" breiten Reifen ist es bestens für den Fahrspaß bergab ausgestattet.
Die Topmodelle des Trance X E+ (mit der Zusatzbezeichnung SX) bekommen sogar einen Stahlfederdämpfer - der mit dem Maestro-Hinterbausystem bestens funktionieren soll. Die SX-Varianten bekommen dazu noch 150-mm-Federgabeln und dürften damit noch potenter sein.
Giant ist mit dem Trance X E+ ein optisch aufgeräumtes E-Mountainbike gelungen, das einiges an Abfahrtsspaß bringen dürfte. Wir sind schon gespannt auf den ersten Test des neuen Giant-E-MTBs.
Motor | GIANT SyncDrive Pro, 250 Watt, 80 Nm |
---|---|
Akku | GIANT EnergyPak, 496 Wh |
Federgabel | FOX Factory 36 EVOL, E-Bike optimized, 160 mm |
Dämpfer | FOX Factory DHX2 Coil, 140 mm |
Schaltung | SRAM X01 Eagle |
Bremse | SRAM Code R (200/200) |
Reifen | Maxxis Minion DHF 27.5x2.6" / Minion DHR II 27.5x2.6" |
Preis | 6000 Euro |
Das sind die Modell-Varianten des Giant Stance E+:
Motor | GIANT SyncDrive Pro, 250 Watt, 80 Nm |
---|---|
Akku | GIANT EnergyPak, 496 Wh |
Federgabel | FOX Factory 36 EVOL, E-Bike optimized, 150 mm |
Dämpfer | FOX Factory Float DPX2, 140 mm |
Schaltung | Shimano XTR, 12fach |
Bremse | Shimano XTR Trail, Ice-Tech (203/203) |
Reifen | Maxxis Minion DHF 27.5x2.6" / Rekon 27.5x2.6" |
Preis | 6000 Euro |
Wie das Trance X E+ bekommt auch das Stance E+ einen ganz im Unterrohr integrierten Akku, der dem Rahmen eine schlanke Silhouette verleiht. Allerdings gibt es das Stance E+ 2 schon ab 3199 Euro und das Top-Modell Giant Stance E+ 0 ab 3999 Euro.
Etwas weniger Power bringt auch der Yamaha Syncdrive Sport, den Giant im Stance E+ einsetzt. Er bringt zwar laut Hersteller ebenfalls ein maximales Drehmoment von 80 Nm, soll aber weniger kraftvoll und außerdem etwas schwerer als der Syncdrive Pro sein.
Im Vergleich zum Trance E+ X bekommt das Stance E+ weniger Federweg. Mit 130 mm an der Front und 120 am Heck passt es gut in die Tourenfully-Familie. Das E-MTB Stance E+ richtet sich daher eher an E-Mountainbiker die Touren auf ihrem Programm stehen haben. Es eignet sich genauso für den Alltag, macht aber auch einen Ausflug auf den Trail mit.
Für diese Zielgruppe setzt Giant eine eher Komfort orientierte, sprich aufrechtere Sitzposition ein. Das lässt die Geometrie des E-MTBs erkennen. Außerdem ermöglicht Giant es am Stance E+ Extras für den Alltag wie Seitenständer, Beleuchtung oder Schutzbleche zu montieren.
Außer dem Stance E+ 0 wird es noch drei weitere Ausstattungsvarianten geben:
Motor | GIANT SyncDrive Sport , 250 Watt, 80 Nm |
---|---|
Akku | GIANT EnergyPak, 496 Wh |
Federgabel | FOX Performance 34 Float, E-Bike optimized, 130 mm |
Dämpfer | FOX Performance Float DPS, 120 mm |
Schaltung | Shimano Deore XT, 11fach |
Bremse | Shimano MT520 (Deore-Serie) (203/203) |
Reifen | Maxxis Rekon 27.5x2.6" |
Preis | 4000 Euro |