Mit der Formula Cura-E gibt es 2017 eine neue E-MTB-Bremse auf dem Mark. Mit günstigem Preis und geringem Gewicht will Formula punkten.
Mit der Formula Cura-E gibt es 2017 eine neue E-MTB-Bremse auf dem Mark. Mit günstigem Preis und geringem Gewicht will Formula punkten.
Mit der neuen Bremse will Formula im E-MTB-Segment durchstarten.
Hier gibt es alle Informationen zur E-MTB-Bremse von Formula.
Die wichtigsten E-MTBs für 2017 zeigen wir hier.
Preisgekrönt: Eurobike Awards 2016 - die besten Fahrrad-Innovationen
Auf Basis der Mountainbike-Bremse Cura hat Formula das Modelle für E-MTBs entwickelt.
Hier gibt es alle Informationen zur E-MTB-Bremse von Formula.
Die wichtigsten E-MTBs für 2017 zeigen wir hier.
Preisgekrönt: Eurobike Awards 2016 - die besten Fahrrad-Innovationen
Die Hebelweite lässt sich mit einem Inbus verstellen.
Hier gibt es alle Informationen zur E-MTB-Bremse von Formula.
Die wichtigsten E-MTBs für 2017 zeigen wir hier.
Preisgekrönt: Eurobike Awards 2016 - die besten Fahrrad-Innovationen
Zum ersten Mal verwendet Formula in den Cura-Modellen, also auch in der E-MTB-Bremse Cura-E, Mineralöl. Vorher gab es Formula-Bremsen nur mit DOT. Mineralöl ist umweltfreundlicher und wird auch vom Handel verlangt.
Hier gibt es alle Informationen zur E-MTB-Bremse von Formula.
Die wichtigsten E-MTBs für 2017 zeigen wir hier.
Preisgekrönt: Eurobike Awards 2016 - die besten Fahrrad-Innovationen
Die Bremse soll zu einem Preis von unter 150 Euro pro Stück erhältlich sein.
Hier gibt es alle Informationen zur E-MTB-Bremse von Formula.
Die wichtigsten E-MTBs für 2017 zeigen wir hier.
Preisgekrönt: Eurobike Awards 2016 - die besten Fahrrad-Innovationen
Insgesamt gibt Formula ein Gewicht von 359 g an. Damit ist das Gesamtgewicht mit einer Shimano XT vergleichbar.
Hier gibt es alle Informationen zur E-MTB-Bremse von Formula.
Die wichtigsten E-MTBs für 2017 zeigen wir hier.
Preisgekrönt: Eurobike Awards 2016 - die besten Fahrrad-Innovationen