Frauen-Bike-Hersteller Liv stößt in den E-Mountainbike-Markt vor: Das Alu-Hardtail Liv Vall-E+ hat 120 mm Federweg und wird vom Yamaha SyncDrive-Motor unterstützt. Wir konnten das E-Hardtail bereits auf dem Trail testen.
Frauen-Bike-Hersteller Liv stößt in den E-Mountainbike-Markt vor: Das Alu-Hardtail Liv Vall-E+ hat 120 mm Federweg und wird vom Yamaha SyncDrive-Motor unterstützt. Wir konnten das E-Hardtail bereits auf dem Trail testen.
kurz und knapp
Bei Liv gibt es im Spätsommer 2017 große Neuigkeiten: Mit dem Liv Vall-E+ (sprich: wie aus dem Englischen, Valley = Tal) hat der Hersteller ein erstes E-Mountainbike vorgestellt. Es wird ab 2018 erhältlich sein. Beim Alten bleibt, dass Liv auch weiterhin auf frauenspezifische Rahmen und Anbauteile setzt.
„Nachdem das Hardtail Liv Tempt unser erfolgreichstes Frauen-Mountainbike ist, haben wir uns dazu entschieden, mit einem E-Hardtail auf den Elektro-Mountainbike-Markt vorzustoßen. Wir wollen ein möglichst breites Publikum ansprechen“, erklärt Brand Managerin Ludi Scholz. Für die Zukunft soll das Angebot auch auf ein E-Frauen-Fully ausgeweitet werden.
Mehrere Gründe sprechen laut Liv für E-Mountainbikes für Frauen: Sie ermöglichen das Zusammenfahren mit stärkeren Fahrern und Fahrerinnen, erhöhen den Radius auf Touren und helfen dabei, nach Verletzung, Schwangerschaft oder längerer Fahrpause die Fitness zurückzugewinnen. In kürzerer Zeit können mehr Trails gefahren werden, steile Anstiege verlieren ihren Schrecken und mit dem Motor kann Kraft für die Abfahrten gespart werden.
Mit dem Liv Vall-E+ hat Liv einen sportlichen Allrounder präsentiert: Bergauf und im Flachen kann man dank der sportliche Geometrie ordentlich heizen, bergauf laufen lassen. In Latsch in Südtirol (Italien) konnten wir das Hardtail mit Yamahas SyncDrive-Pro-Motor zwei Tage auf Herz und Nieren testen. Mit dem integrierten, seitlich entnehmbaren Akku (Giant Energy Pak 500) kann man das Frauen-Mountainbike erst auf den zweiten Blick als Elektrobike identifizieren.
Die 27,5-Zoll-Plus-Laufräder mit Maxxis‘ Rekon-Reifen liefen in Latsch mühelos über Schotterwege und die staubigen Trails und beweisen guten Grip. In steilen Uphills boten die dicken Reifen sehr gute Traktion und rutschten auch auf losem Untergrund nur selten durch. Durch das E-Bike-typisch hohe Gewicht lag das Liv Vall-E+ satt auf dem Trail, höchstens bei sehr losem und sandigem Untergrund kam ein schwimmendes Rutschgefühl auf. Am getesteten Modell Vall-E+ 0 Pro ist die RockShox Revelation verbaut. Die 120-Millimeter-Federgabel wurde spielend mit Stufen, Felsen und einem kleineren, flachen Rock Garden fertig. Die absenkbare Sattelstütze (Giant Contact Switch) ist vor allem auf alpinen Trails ein sehr praktisches Feature.
Das Bedienelement des Motors ist vom linken Lenkergriff aus leicht zu bedienen und übersichtlich: Neben dem Ein-/Aus-Schalter regeln zwei Tasten die Unterstützungsstufen. Der Walk-Assist-Modus hilft, das E-Hardtail auf Schiebepassagen zu bewegen. Bei den Modellen des Liv Vall-E+ werden zwei Motoren-Varianten verbaut: An den höherpreisigen Modellen Liv Vall-E+ 0 Pro und Liv Vall-E+ 1 Pro LTD der Yamaha SyncDrive Pro mit fünf Support-Stufen, am Liv Vall-E+ 2 und Liv Vall-E+ 3 der Yamaha SyncDrive Sport mit drei Stufen.
Auf den Trails fuhren wir den leisen Motor meist in der Stufe Tour oder Active, die die Fahrerin mit 175 bzw. 250 Prozent der selbstaufgebrachten Kraft unterstützten. Der 500-Wattstunden-Akku hielt auf diese Weise eine Tour mit knapp über 40 Kilometern und 1000 Höhenmetern locker durch, bei sparsamerer Fahrweise könnten auch 60-Kilometer-Touren möglich sein.
Einzig die Bremsperformance lässt noch Raum zur Verbesserung: Zwar verbaut Liv am Vall-E+ Shimano-Bremsen mit 180- bzw. 200-Millimeter-Bremsscheiben – durch das hohen Gewicht des Rades war der Bremsweg jedoch recht lang und die Bremswirkung etwas schwammig zu dosieren.
Das Liv Vall-E+ wird in Deutschland in vier Modellvarianten und in den Größen XS, S, M und L erhältlich sein.
Liv Vall-E+ 0 Pro: 3.499,90 €
Liv Vall-E+ 1 Pro LTD 3.199,90 €
Liv Vall-E+ 2 LTD: 2.499,90 €
Liv Vall-E+ 3: 2.199,90 €