Haibike baut die Sduro-Reihe für 2016 kräftig aus und lässt keine E-MTB-Wünsche offen. Bis zu 180 mm Federweg und sämtliche Laufradmaße sind bei den Sduro-Bikes mit Yamaha-Antrieb 2016 möglich.
Haibike baut die Sduro-Reihe für 2016 kräftig aus und lässt keine E-MTB-Wünsche offen. Bis zu 180 mm Federweg und sämtliche Laufradmaße sind bei den Sduro-Bikes mit Yamaha-Antrieb 2016 möglich.
Die E-MTB-Reihe Sduro mit Yamaha-Antrieb kann als kleiner Bruder der teureren Xduro-Serie verstanden werden. 2015 kamen die ersten zwölf Sduro-E-MTBs auf den Markt, für 2016 kündigt Haibike ein dickes Upgrade an.
Haibike möchte mit der Sduro-Kollektion ein möglichst breites Publikum ansprechen. Die E-Bikes Haibike Sduro werden 2016 in 27 Modellvarianten angeboten - vom Enduro-E-MTB bis zum Cross/Trekking-E-Bike. Auch bei den Laufradgrößen gibt es reichlich Auswahl: vom 24-Zoll-Kinder-E-MTB bis zum 29er sind sämtliche Maße im neuen Haibike Sduro Sortiment vertreten.
Die genauen Preise der Haibike Sduro E-MTBs sind aktuell noch nicht bekannt. Haibike gibt lediglich an, dass der Startpreis für das E-MTB Sduro HardFour RX bei 1.999 Euro liegen soll.
Susanne Puello, Geschäftsführerin der Winora Group, erklärt die vielschichtige Produktpalette folgendermaßen: "Ein sich immer stärker differenzierender Markt erfordert die Abrundung des Sortiments nach unten, um gerade für attraktive neue Zielgruppen ein Angebot in einer für sie preislich erreichbaren Region zu bieten, ohne dabei Abstriche bei der Performance machen zu müssen".
Angetrieben werden die E-MTBs der Haibike-Sduro-Serie von einem Yamaha-Mittelmotor. Der Motor bietet ein Drehmoment von 70 Nm. Ein Doppelkettenblatt erlaubt den Einsatz eines Umwerfers und somit ein breites Schaltspektrum.
Der Yamaha-Mittelmotor ist in den Rahmen der Haibike-Sduro-E-MTBs integriert. Eine Verschalung an der Unterseite des Motorgehäuses soll den Antrieb vor Steinschlag schützen. Haibike nennt diesen Motorschutz SkidPlate.
Mit dem Sduro Nduro Pro bringt Haibike ein E-Enduro für schweres Gelände. Satte 180 mm Federwg bietet das Haibike Sduro Nduro Pro. Vorne ist eine Federgabel vom Typ Fox 36 Float Performance montiert, am Heck ist das E-Enduro mit einem Fox-Dämpfer vom Typ Float X Performance Elite ausgestattet. Weiterhin besitzt das E-MTB Haibike Sduro Nduro Pro eine 11-Gang-Schaltung Sram GX und Scheibenbremsen von Magura. Das E-Enduro Haibike Sduro Nduro Pro rollt auf 27,5 Zoll großen Laufrädern (650B), bestückt mit Schwalbe-Hans-Dampf-Bereifung.
Die E-MTBs Sduro HardFour RX und HardFour Life hat Haibike für Kinder konzipiert. Die beiden E-Hardtails sind mit 24 Zoll großen Laufrädern ausgestattet und sollen laut Hersteller für Kinder ab 8 Jahren geeignet sein.
Die beiden Kinder-E-MTBs von Haibike sind mit einem Yamaha-Mittelmotor ausgestattet, welcher aus Sicherheitsgründen nur bis zu einer Geschwindigkeit von 20 km/h unterstützt.
Alle Fullys der Haibike-Sduro-Serie sind am Hinterrad mit Steckachsen (142/12mm) und einer Post Mount Aufnahme für 180mm-Bremsscheiben ausgestattet. Durch diese Konstruktion kann auf Adapter verzichtet werden.
Weiterhin hat Haibike die Fertigung nach eigenen Angaben so optimiert, dass an den Rahmenteilen keine Unterlagscheiben mehr nötig sind. Die Rahmenteile sollen sich direkt auf den Lagersitzen abstützen und nur durch Schrauben oder Bolzen gesichert sein.