Aus dem Automobilbereich stammend, setzt die kroatische Marke Greyp auf viele Elektronik-Gimmicks am E-Bike.
Aus dem Automobilbereich stammend, setzt die kroatische Marke Greyp auf viele Elektronik-Gimmicks am E-Bike.
Aus dem Automobilbereich stammend,setzt die kroatische Marke Greyp auf viele Elektronik-Gimmicks am E-Bike. So kann am auch optisch ungewöhnlichen G 6.2 über dem üblichen Display ein Smartphone in eine Halterung gespannt werden. Dieses bietet via App mannigfaltige Funktionen wie Navigation, Reichweitenberechnung oder sogar eine Kamerafunktion. Über das Joystick-artige Bedienelement können nämlich zwei am Bike verbaute Kameras aktiviert werden. Eine sitzt vorne und eine hinten am Sattel. Mit diesen lässt sich in 1080 Pixeln und 30 Bildern pro Sekunde die Fahrt aufzeichnen. Zudem bietet das Greyp ein 3G-Modul und eine eSIM, wodurch das Bike eine Internetverbindung aufbauen kann. So soll das Bike zukünftig eine Nachricht senden können, sobald der Akku aufgeladen ist. Bei so vielen E-Innovationen werden Motor und Akku fast zur Nebensache. Dabei verbaut Greyp einen mit 700 Wh sehr starken Akku, der auffällig quer im Rahmendreieck sitzt und entnehmbar ist. Der Motor stammt von MPF, ein eher unbekannter Player auf dem E-Bike-Motorenmarkt.
Mit 150-mm-Fahrwerk will das G 6 in der All-Mountain-Klasse bestehen. Fast noch eine Liga drüber spielt die restliche Ausstattung mit dicken Schwalbe-Reifen und standfesten Formula-Bremsen. Doch in der Praxis fehlt dem Greyp die Sportlichkeit. Sehr hoch und gedrungen sitzt man auf dem Bike. Auch bergab mahnen der kurze Reach, die steile Frontpartie und der kurze Hub der Vario-Stütze zu einer eher vorsichtigen Fahrweise. Gut hingegen: Das Rock-Shox- Fahrwerk arbeitet sehr gefällig. Und der Motor? Der setzt etwas zeitverzögert ein, beschleunigt dann aber kräftig und gefühlvoll – sehr gut.
Preis/Vertriebsweg | 6999 Euro/Fachhandel |
---|---|
Komplettgewicht | 24,7 kg |
Größe/Material | S, M, L/Carbon |
Motor | MPF 6.0c Drive |
Akku | Greyp 700 Wh |
Schaltung | 1 x 12 Gänge, Sram-EX1-Schaltgruppe |
Bremsanlage | Formula Cura 4 200/200 mm |
Federung vorne | Rock Shox Lyrik RC, 150 mm |
Federung hinten | Rock Shox Monarch RT3, 150 mm |
Laufräder | DT Swiss H 1700 |
Reifen | Schwalbe Magic Mary Evo Apex 27,5 x 2,8" |
Sonstige Ausstattung | Vario-Sattelstütze Kind Shock Lev DX (100 mm Hub) |
„Faszinierend! Greyp bietet eine ganz neue Interpretation von Elektronik am Bike. Leider standen bei der Entwicklung die Fahreigenschaften wohl an zweiter Stelle.“
THOMAS SCHMITT, Testfahrer