Focus bringt für 2016 eine E-Mountainbike mit 29-Zoll-reifen und integriertem Akku auf den Markt: Das Focus Jariva i29. Hier gibt es alle Infos und Bilder.
Focus bringt für 2016 eine E-Mountainbike mit 29-Zoll-reifen und integriertem Akku auf den Markt: Das Focus Jariva i29. Hier gibt es alle Infos und Bilder.
Spannende E-Mountainbike Neuheit 2016: Von Focus kommt ein 29er E-MTB mit integriertem Akku, das Focus Jariva i29
Die 29 im Namen des neuen Focus Jarifa i29 steht für die Laufradgröße. Das Jarifa i29 E-Hardtail kommt auf den großen 29-Zoll-Laufrädern daher. Das kleine i steht für "integriert". Der Akku des Focus Jarifa i29 ist komplett ins Unterrohr der Alu-Rahmens integriert.
Der E-MTB-Akku verfügt über satte 612 Wattstunden. Im Flachen kann das laut Focus eine Reichweite von ca. 200 Kilometern ergeben. Sobald es ins Gelände geht wird dieser Wert vermutlich nicht erreicht, aber dennoch eine stattliche Akku-Kapazität-
Der Akku kann sowohl am E-Mountainbike als auch in einem Ladegerät geladen werden. Vom Focus Jariva i29 gibt es drei Modellvarianten (genaue Ausstattung siehe unten):
Das Focus Jariva i29 soll im Frühjahr 2016 im Handel erhältlich sein. Preise zu den drei E-MTB-Modellen sind noch nicht bekannt.
Das Focus Jariva i29 kommt mit dem neuen Impulse Evo RS Mittelmotor und dem dazugehörigen Impulse Evo Smart Display. Bedient wird das neue E-Mountainbike per Daumen über ein kleines Bedienelement am Lenkergriff. Auf dem Display werden die Standard-Werte, wie Reichweite, Unterstützungsmodus, Geschwindigkeit, Distanz, etc. angezeigt.
Der Impulse Evo ES Motor ist mit einem sog. Shift Sensor ausgestattet. Um Kette und Ritzel zu schonen, schaltet der Motor während des Schaltvorgangs für einen kurzen Moment die Motorunterstützung aus. Clever: Über das Display lassen sich diese Motorunterbrechung zwischen 50 und 250 Ms in 50 Ms Intervallen verstellen, oder auch ganz abschalten.
Ein weiteres Feature des neuen Impulse Evo RS motors ist der Climb Assist. Hört der Fahrer im steilen Gelände auf zu treten, schiebt der Climb Assist das E-Mountainbike noch ein kleines bisschen nach. So schafft man es meistens doch noch über die nächste Wurzel und muss nicht absteigen, sondern kann locker weiter pedalieren. Auch die Intensität dieses Extra-Schubs lässt sich über das Impulse Evo Smart Display einstellen.
Per Bluetooth lässt sich auch das Smartphone mit dem neuen Impulse Display koppeln. Über die kostenlose Impulse App können Radrouten erstellt und die Richtungspfeile, Abbiegehinweise und Straßennamen auf dem Display eingeblendet werden. Auf Wunsch gibt das Smartphone auch die Abbiegehinweise über Lautsprecher aus.