Wer auf technische Raffinesse und Handwerkskunst steht, dem sollte Nicolai ein Begriff sein. Wir haben das E-Bike mit Rohloff-Nabe getestet.
Wer auf technische Raffinesse und Handwerkskunst steht, dem sollte Nicolai ein Begriff sein. Wir haben das E-Bike mit Rohloff-Nabe getestet.
Nicolai ist bekannt für in Deutschland gefertigte Rahmen in einzigartiger Schweißkunst. Neben aufwendigen Fräsungen findet man am E-Fully Ion G16 E-Boxx einen Bosch-CX-Motor mit integriertem, entnehmbarem 500-Wh-Power-Tube-Akku. Außerdem ist unser Testbike mit der neuen, elektronischen Rohloff E 14 und einem Zahnriemenantrieb bestückt. Ebenfalls auffällig ist die komplexe Konstruktion, über die der Riemenantrieb gespannt wird. Wer Geld sparen will oder eine Kettenschaltung bevorzugt: Das Nicolai gibt es ab 6699 Euro mit konventioneller Kettenschaltung.
Allen Modellen gemein ist die extreme Geometrie mit ultraflachem 63,5°- Lenkwinkel, sehr langem Oberrohr und extrem steilem Sitzwinkel. „Das Beste aus Cross Country und Downhill“, beschreibt Vincent Stoyhe, Verkaufsleiter bei Nicolai, die Geometrie. Das Fahrwerk kommt mit hochwertigen Federelementen von Fox – mit 170 vorne und 160 mm Hub hinten. Die richtigen Daten also, um sich mit dem Ion E-Boxx in hartes Gelände zu wagen. Dort zeigt sich, dass man als Fahrer aufgrund der physikalischen Begebenheiten – 26(!) Kilo Gewicht und extreme Länge – eher die Rolle eines Passagiers einnimmt. Eine aktive, verspielte Fahrweise ist kaum möglich. Dazu tragen auch die langen Kettenstreben bei. Man muss sich erst an das Riesen-Bike gewöhnen, kann es dann speziell im Groben aber quasi blind „stehen lassen“. Dazu passt das Fahrwerk, das sensibel und stabil bis zum letzten Millimeter ist.
Ein besonderes Highlight ist die neue zahnriemenangetriebene Rohloff E 14, die speziell auf Bosch-Motoren abgestimmt wurde. Per schlankem Daumentaster schaltet man bequem durch die 14 Gänge – man muss aber kurz das Pedalieren unterbrechen. Praktisch: Hält man den Taster gedrückt, schalten 6 Gänge des Getriebes auf einmal, sodass man an steilen Bergen mit dem schweren Nicolai wieder in Schwung kommt.
Kurz und Knapp:
- Potentes Fahrwerk
- Innovativer Antrieb
- Starker Motor
- Hohes Gewicht
„Das Nicolai begeistert mich wegen seiner vielen technischen Details. Doch die 26 Kilo Gewicht spürt man beim Biken enorm. Zudem ist der Anschaffungspreis hoch. Doch eines dürfte klar sein: Wer sich das Ion E-Boxx gönnt, hat kein Bike von der Stange und kommt jeden noch so ruppigen Downhill runter.“ Chris Pauls, Redakteur
Bewertung: Sehr gut (208 Punkte)
Infocenter Nicolai Ion G16 E-Boxx E 14 | |
---|---|
Preis, Vertriebsweg | 8999 Euro, Direktvertrieb |
Gewicht ohne Pedale | 26,0 kg |
Rahmenhöhe/-material | S, M, L, XL/Aluminium |
Motor | Bosch Performance Line CX |
Akku | 500 Wh Li-Ion (36 V/13,4 Ah) |
Federgabel/Federweg | Fox 36 Factory Fit4/170 mm |
Federbein/Federweg | Fox Float X2/160 mm |
Gänge u. Übersetzung | 1 x 14: 22 Zähne vorne, Getriebe hinten |
Schaltwerk/-hebel | Rohloff E 14 |
Bremsen v. /h. | Magura MT 7 203/180 mm |
Sattelstütze | Bikeyoke Revive (Vario, 160 mm) |
Vorbau/Lenker | HNF 35 mm/Renthal Fatbar 780 mm |
Naben/Felgen | Hope+Rohloff/Hope Tech 35 W |
Reifen | Continental Baron Projekt Protection 2,6“ |