Corratec E-Power RS 150 nennt Corratec sein neuestes E-Fully. Es soll mit 27,5+- und 29"-Laufrädern ausrüstbar sein.
MOUNTAINBIKE / Christiane Rauscher
25.09.2017
Corratec E-Power RS 150 kurz und knapp:
- neues E-MTB von Corratec mit Bosch-Performance-CX-Motor
- Highlight am Corratec E-Power RS 150 ist der integrierte Powertube-Akku
- 150 mm Federweg und fahrbar mit 27,5+- oder 29-Zoll-Laufrädern
- erhältlich ab 4699 Euro
Corratec setzt im neuen E-Power RS 150 auf den neuen integrierten Bosch-Akku. Der Powertube sitzt komplett im Unterrohr.
Corratec E-Power RS 150 Akku integriert
Dennis Stratmann
Blick auf das Entnehmen des Powertube-Akkus.
Im Gegensatz zu älteren E-Mountainbikes von Corratec, sitzt beim E-Power RS 150 der Akku komplett im Unterrohr. Bosch bietet beim Powertube zwei Varianten an - eine ist eher breit und flach, die andere etwas höher. Corratec wählt die breitere Variante und kann so einen recht harmonisch wirkenden Rahmen gestalten, weil das Unterrohr nicht so mächtig wirkt, wie bei anderen Modellen.
Alleinstellungsmerkmal: Der Akku des Corratec E-Power RS 150 ist von unten entnehmbar und wird durch ein aufgeschobenes Cover verdeckt. Einzigartig, denn dadurch wird kein Deckel benötigt. Wer den Akku beim Corratec E-Power RS im Rahmen laden will, kann dazu eine Buchse am unteren Ende des Sitzrohrs nutzen. Die Batterie des E-Mountainbikes kann zum Laden aber auch entnommen werden. Die Kapaizät des Powertube-Akkus beträgt 500 Wattstunden.
Besonderheit: Corratec E-Power 150
Um das Unterrohr verwindungssteif und robust zu machen hat Corratec ihm eine besondere Form gegeben. Eine Kante im Unterrohr soll ein Plus an Stabilität bringen. Corratec nennt diese Technik "Shadow Edge".
Corratec E-Power: Mehr Details
In Sachen Antrieb setzt Corratec auf den Bosch-CX-Motor mit 250 Watt. Das Corratec E-Power RS 150 kommt mit 150 mm Federweg. Es soll in drei Varianten in den Handel kommen, das Topmodell mit der hochwertigsten Ausstattung soll es nur als schnelles S-Pedelec geben.
Der Preis des Corratec E-Power RS 150 ist ab 4699 Euro angesetzt.
Die besten E-MTBs für 2018
Die zehn spannendsten E-MTB-Neuheiten: Die Top 10 E-Mountainbikes 2019
Haibike
Daniel Geiger
Christiane Rauscher
Harookz
Canyon
Giant
Holger Schwarz
Dennis Stratmann
Storck
Cannondale
E-MOUNTAINBIKE
Axel Brunst
Scott
Matt Wragg / Lapierre
Dennis Stratmann
Colin Belisle
Pivot
BMC / Jeremie Reuiller
Christiane Rauscher
BH Bikes
Flyer
E-MOUNTAINBIKE
E-MOUNTAINBIKE
Benjamin Hahn
Rotwild
Focus
Moustache
Dennis Stratmann
BMC
Bulls
Sebastian Hohlbaum
Lapierre Bikes / Damian McArthur
Eurobike Friedrichshafen
Noch mehr E-Mountainbike-Neuheiten 2018
Alle E-Mountainbike-Neuheiten 2018
Dennis Stratmann
Commencal
Christiane Rauscher
Cube
Orbea
Cube
Cube
Cube
Holger Schwarz
Christiane Rauscher
Christiane Rauscher
Dennis Stratmann
Orbea
Lukas Hoffmann
Dennis Stratmann
Lukas Hoffmann
Dennis Stratmann
BMC
Pivot
Colin Belisle
BH Bikes
Rotwild
Rotwild
Rotwild
Matt Wragg / Lapierre
Matt Wragg / Lapierre
Christiane Rauscher
Dennis Rein
Holger Schwarz
Lukas Hoffmann
Lukas Hoffmann
Matt Wragg / Lapierre
Matt Wragg / Lapierre
S Lorence Photo
Specialized
Flyer Bikes
Flyer
Dennis Stratmann
Dennis Stratmann
Dennis Stratmann
Brose
Christiane Rauscher
Trek
Christoph Laue
André Schmidt
Markus Greber
Dennis Stratmann
Dennis Stratmann
BMC / Jeremie Reuiller
Axel Brunst
Christiane Rauscher
Lukas Hoffmann
Lukas Hoffmann
Lukas Hoffmann
Lukas Hoffmann
Lukas Hoffmann
Lukas Hoffmann
Lukas Hoffmann
Lukas Hoffmann
Lukas Hoffmann
Lukas Hoffmann
Lukas Hoffmann
Neu: E-MTB Nicolai G16-EBOXX
Dennis Stratmann
Dennis Stratmann
Dennis Stratmann
Dennis Stratmann
Dennis Stratmann
Dennis Stratmann
Dennis Stratmann
Dennis Stratmann
Dennis Stratmann
Dennis Stratmann
Dennis Stratmann
Dennis Stratmann
Dennis Stratmann
Dieser Artikel kann Links zu Anbietern enthalten, von denen mountainbike-magazin eine Provision erhält. Diese Links sind mit folgendem Icon gekennzeichnet: