Das günstige Fullsuspension-E-MTB von Giant spulte in einem Jahr über 2300 Kilometer ab und bekam einiges Tuning.
Das günstige Fullsuspension-E-MTB von Giant spulte in einem Jahr über 2300 Kilometer ab und bekam einiges Tuning.
Im Vergleichstest voriges Jahr verweigerte der Yamaha-Motor urplötzlich den Dienst. Schade, denn das Giant Full-E+ 1 hatte bis auf Kleinigkeiten voll überzeugt.
Das Ersatz-E-MTB macht es besser: Der Antrieb von Yamaha und die Steuerung laufen wie am Schnürchen, egal ob bei sommerlicher Hitze, im strömenden Regen oder auf matschigen Trails. Die schwache Shimano-Bremse habe ich durch eine Sram Guide mit 203er-Rotor am Vorderrad ersetzt, die schmalen 2,25er-Nobby Nic durch einen 2,4er-Conti Baron vorne und einen 2,35er-Hans Dampf hinten – seitdem ist das Giant Full-E+ 1 mit seinem großen 500-Wh-Akku für alle Schandtaten gewappnet. Getauscht wurden auch die Griffe gegen komfortablere Ergon GS-1.
Am Hinterrad brach an den recht schmalen 27,5er-Felgen nach 1800 km eine Speiche. Kurz zuvor hatte sich die Befestigung des Freilaufs herausgedreht.
Weiterer Verschleiß: Fehlanzeige!
Gefahrene Kilometer im Dauertest: 2360 km
Preis: 3700 €
Gewicht: 21,4 kg
Achim Isenmann, Redakteur: „Das Giant Full-E+ 1 ist eine richtige Trailrakete. Echt spaßig, wie kraftvoll der Motor aus Kurven heraus beschleunigt.“