Bewertung
Was uns gefällt
- Tolles Fahrwerk
- Sichere Geometrie
- Sportliche Sitzposition
Was uns nicht gefällt
- Hohes Gewicht

Nino Schurter ist der Superstar im Cross-Country- Zirkus und dominiert die Weltelite mit seinem Scott Spark. Klar, dass das E-Spark ebenfalls sportliche Gene hat. Das Fahrwerk: 130 mm vorne, 120 mm hinten, die sich aber dank der Fox-Federelement als überaus potent erweisen und sich Scott-typisch mit einem Hebel (Twin Lock) blockierern, öffnen oder in den sportlichen Traction-Mode schalten lässt.

Alles im Griff? Die vielen Hebel auf der linken Lenkerseite erfordern Durchblick.
Zusammen mit dem Shimano-Antrieb mit im Unterrohr integriertem Akku erweist sich das E- Spark als wieselflinkes, sportliches Tourenbike mit vielen Reserven. Unsere Tester jedenfalls verleitete nicht zuletzt die stimmige Geometrie des Bikes zu Hochgeschwindigkeitsritten mit etlichen Sprung- einlagen. Deren Fazit im Praxistest: „Macht riesigen Spaß!“ Der im Labor gemessene etwas hohe Schwerpunkt machte sich für uns auf dem Trail nicht bemerkbar.

Der Akku wird von unten aus dem markanten eckigen Unterrohr entnommen.
Die Ausstattung ist für 5000 Euro solide und durchdacht, allerdings auch unspektakulär. Dennoch sammelt das E-Spark die meisten Punkte und fährt damit den Testsieg ein. Wenn es jetzt noch etwas leichter wäre, hätte es wohl auch die Höchstnote „überragend“ erreicht!
Technische Daten des Test: Scott E-Spark 720 (Testsieger)
Preis: | 4,999 Euro |
Gesamtgewicht: | 23,2 kg |
Gewicht Akku: | 3150 g |
Vertriebsweg: | Fachhandel |
Verfügbare Rahmenhöhen: | S, M, L, XL |
Rahmenmaterial: | Alu |
Motor: | Shimano Steps E8000 |
Akku: | 504 Wh Li-Ion (36 V/14 Ah) |
Federgabel: | Fox 34 Float Performance Remote |
Federweg getestet: | 130 mm |
Federbein: | Fox Nude Evol Remote |
Federweg getestet: | 120 mm |
Gänge und Übersetzung: | 1 x 11: 34 Zähne vorne, 11–42 Zähne hinten |
Schaltwerk: | Sram NX1 |
Schalthebel: | Sram NX1 |
Bremse: | Shimano Deore |
Bremsen-Disc vorne: | 203 mm |
Bremsen-Disc hinten: | 203 mm |
Sattelstütze: | Syncros FL2.0 (Vario, 120 mm) |
Vorbau: | Syncros 55 mm |
Lenker: | Syncros 760 mm |
Naben: | Shimano |
Felgen: | Syncros X-30S |
Laufradgröße: | 27,5+ '' |
Reifen: | Maxxis Rekon+ Exo TR 2,8" |
Testurteil: | Sehr gut (219 Punkte) |
Geometrie

Bike Profil

Fazit
Die „Rennfeile“ E-Spark macht mit Shimano-Antrieb, bombensicherem Handling und Fox-Fahrwerk eine tolle Figur – ohne den Touren-Charakter dabei zu sehr zu vernachlässigen.
Mehr zu ...
- Scott E-Spark 720 (Testsieger)
- Scott E-Spark 720 (Testsieger) im Vergleich mit anderen Produkten
- Mehr Scott-Tests
- Kaufen Sie E-Mountainbike hier Kaufen Sie E-Mou
Scott E-Spark 720 (Testsieger) im Vergleichstest

Im Test: 12 E-MTB-Tourenfullys
Tourenfullys sind ehrliche Mountainbikes. Sie müssen einfach überzeugen, indem sie einfach funktionieren. Doch sind die aktuellen E-Mountainbikes auch ehrliche und treue Begleiter? Um das herauszufinden, haben wir 12 E-Tourer um 5000 Euro getestet.