Sie können die Fotostrecke mit den Richtungspfeilen der Tastatur bedienen ← →
Foto: Clemens Hirschfeld
Im Detail: Radon E-MTB Prototyp Slide 140 Hybrid
Das neue Radon Slide 140 Hybrid soll Anfang nächsten Jahres verfügbar sein. Besonders preisbewusste E-Biker soll das neue E-Mountainbike ansprechen.
Foto: Clemens Hirschfeld
Im Detail: Radon E-MTB Prototyp Slide 140 Hybrid
Der Federweg am Heck beträgt 140mm, die Kettenstreben wurden von Radon eher lang gehalten.
Foto: Clemens Hirschfeld
Im Detail: Radon E-MTB Prototyp Slide 140 Hybrid
Vorne stehen dem Fahrer 150 mm Federweg zu Verfügung. Beim ausgestellten Modell verbaute Radon eine Rock Shox Pike.
Foto: Clemens Hirschfeld
Im Detail: Radon E-MTB Prototyp Slide 140 Hybrid
Natürlich setzt der Bonner Versender beim Hinterbau des Slide 140 Hybrids auf den Boost 148 Standard.
Foto: Clemens Hirschfeld
Im Detail: Radon E-MTB Prototyp Slide 140 Hybrid
Beim Topmoedell wird die E-Bike-optimierte Sram EX1 eingesetzt.
Foto: Clemens Hirschfeld
Im Detail: Radon E-MTB Prototyp Slide 140 Hybrid
Beim Antrieb kommt der Bosch-CX-Antrieb zum Einsatz.
Foto: Clemens Hirschfeld
Im Detail: Radon E-MTB Prototyp Slide Hybrid
Radon will 400 oder 500 Wattstunden-Akkus beim neuen Slide Hybrid anbieten.
Foto: Clemens Hirschfeld
Im Detail: Radon E-MTB Prototyp Slide Hybrid
Der Versender will das Bike in der Preisklasse ab 3.000 Euro positionieren.
Foto: Clemens Hirschfeld
Im Detail: Radon E-MTB Prototyp Slide Hybrid
Am Prototypen war eine Magura MT5 Doppelkolbenbremse verbaut.
Foto: Clemens Hirschfeld
Im Detail: Radon E-MTB Prototyp Slide Hybrid
Je nach Modell will Radon das Slide Hybrid mit normalem Bosch Display oder dem Nyon Bordcomputer bestücken.
Foto: Clemens Hirschfeld
Im Detail: Radon E-MTB Prototyp Slide Hybrid
MOUNTAINBIKE-Redakteur Benjamin Büchner nach der Testfahrt: "Vorne ist der Lenkwinkel eher steil gewählt, was das Bike weniger laufruhig macht. Die Plusreifen schlucken viel, was für extrem viel Spaß im Uphill sorgt."