Bulls Neuheiten 2017: Gedrehter Bosch-Motor und Carbon-Hardtail Sie können die Fotostrecke mit den Richtungspfeilen der Tastatur bedienen ← → Foto: Christiane Rauscher Bulls Black Adder Team E SL+ Erstes Highlight von Bulls für das Jahr 2017: Das Carbon-E-Bike Black Adder Team SL+. Foto: Christiane Rauscher Bulls Fully Six 50+ E FS 3 Das Hardtail ließ es schon erahnen, die eigentliche Neuheit bei den Bosch-Modellen ist die Integration des Motors. Foto: Christiane Rauscher Bulls Fully Six 50+ E FS 3 Um den Motor des E-Mountainbikes harmonisch mit dem Unterrohr wirken zu lassen, dreht Bulls ihn ganz einfach nach oben. Foto: Christiane Rauscher Bulls Fully Six 50+ E FS 3 Bei den vollgefederten E-MTBs heißt das Topmodell von Bulls Six 50+ ES 2. Foto: Christiane Rauscher Bulls Fully Six 50+ E FS 3 Auch die neuen E-Fullys kommen für 2017 mit neuer Bosch-Integration. Foto: Christiane Rauscher Bulls Fully Six 50+ E FS 3 Die neuen Bulls E-Bike bekommen einen 500-Wh-Akku. Foto: Christiane Rauscher Bulls Fully Six 50+ E FS 3 Bei der Gruppe setzt Bulls auf Shimano. Beim Schaltwerk in XT-Ausführung. Foto: Christiane Rauscher Bulls Fully Six 50+ E FS 3 Als Six 50 FS 2 bietet das Bulls E-MTB 120 mm Federweg. Die FS-3-Variante erweitert auf 150 mm. Foto: Christiane Rauscher Bulls Fully Six 50+ E FS 3 Zur Integration in den Rahmen dreht Bulls den Mittelmotor nach oben. Foto: Christiane Rauscher Bulls Fully Six 50+ E FS 3 Gebremst wird am Bulls E-MTB Six 50 mit Magura. Foto: Christiane Rauscher Bulls Fully Six 50+ E FS 3 Die Züge und Kabel führen beim E-MTB Six 50 durch den Rahmen. Foto: Christiane Rauscher Bulls Fully Six 50+ E FS 3 Noch ein Detail des Bulls Six 50. Foto: Christiane Rauscher Bulls Fully Six 50+ E FS 3 Das FS 3 kostet laut Hersteller 4299 Euro. Foto: Christiane Rauscher Bulls Fully Six 50+ E FS 3 Beim hier gezeigten E-Fully FS 3 gibt es ein Modell mit 27,5-Zoll-Laufrädern und eines mit 29" - das heißt dann Twenty 9 E. Foto: Christiane Rauscher Bulls Black Adder Team E SL+ Weiteres Highlight der neuen Bulls-E-Bikes: Das komplett aus Carbon gefertigte Black Adder Team E SL+. Foto: Christiane Rauscher E-MTB Bulls Bosch-Integration Hier noch ein Blick auf die neue Bosch-Integration. Foto: Christiane Rauscher E-MTB Bulls Bosch-Integration Und noch ein weiteres Detail. Weitere Fotostrecken Foto: Benjamin Hahn Fotografie 21 Bremsbeläge im Test Foto: SRAM Rock Shox Reverb AXS - elektronische Variostütze Foto: SRAM Die SRAM X01 Eagle AXS im Detail Foto: SRAM Neu für 2019: Die SRAM XX1 Eagle AXS Foto: Scott Skitouren-E-Bike SK-eRIDE von Scott: Alle Details Foto: SRAM Blick hinter die Enwicklerkulissen: SRAM Eagle AXS Mehr zu dieser Fotostrecke: Neue Bosch-Integration für 2018 bei Bulls Themen-Special E-Mountainbike-Neuheiten 2017 Die Top 10 E-Mountainbikes 2019 Brose Drive S Mag: Neuer Antrieb fürs E-MTB Focus Jam2/Jam2 C und Bold2: neues E-Fully und E-Hardtail aus Deutschland Neue Bosch-Integration für 2018 bei Bulls Neues E-MTB: BMC Trailfox AMP E-MTB-Modus: Erstes großes Update von Bosch 2017 Weitere Artikel Artikel teilen