Kurz und Knapp:
- Shimano Steps E8000 Antrieb
- Serienbike wird auf der Eurobike 2017 vorgestellt
- Durch Tausch der Ausfallenden auf 27,5+ und 29 Zoll umrüstbar
- 20,2 kg Gewicht mit Plussize-Bereifung
- 1,5 Jahre Entwicklungszeit
Bionicon zeigt mit dem E-Mountainbike Engine den ersten E-MTB-Entwurf der bayrischen Mountainbike-Marke. Auf den Media Days am Kronplatz hat E-MOUNTAINBIKE einen ersten Blick auf das E-MTB geworfen.
Bionicon Engine: Was ist das besondere Merkmal des E-MTBs?
Das Engine verkörpert zwei Bikes in einem Rahmen. So lässt sich das Bionicon Engine je nach Gusto des Fahrers aufbauen. Der Rahmen verträgt neben klassischem 29 Zoll-Laufrädern auch breite Reifen in 27,5-Plussizegröße bis 2,6 Zoll-Breite. Dazu werden am E-Mountainbike von Bionicon die Ausfallenden getauscht. In der 29 Zoll-Version arbeitet eine Gabel mit 160 mm, bei der Plussize-Version sind es maximal 140 mm.
Die Geometrie ist eher abfahrtslastig mit einem flachen Lenkwinkel versehen. Exakte Daten standen noch nicht fest. In Zukunft sollen Sitz- und Lenkwinkel der Bionicon Engine verstellbar sein. Bergauf kann man im Klettermodus die Gabel des E-MTBs einfahren und den Dämpfer für mehr Bodenfreiheit verlängern.
Bionicon Engine - Shimano Steps 8000
Beim Motor setzt die Tegernseer Bikeschmiede auf Power aus Japan: Der Shimano Steps 8000 Antrieb ist formschön im Aluminiumrahmen integriert. Beim Gewicht gibt Bionicon für ein E-Bike recht schlanke 20,8 kg an. Das besondere am Bionicon Engine: Der Akku ist vollintegiert in den Rahmen, das Unterrohr fällt deswegen voluminöser aus.
Bionicon Engine - Verfügbarkeit und Preise
Noch handelt es sich beim Engine um einen serienreifen Prototypen. Laut Bionicon wird das fertige Bike auf der Eurobike 2017 stehen, dann auch mit einer finalen Spec-Liste. Auch die Preise für das E-Mountainbike Bionicon Engine stehen noch nicht fest.