Speichere Touren und füge sie zu deinem Profil hinzu um sie später wieder aufrufen zu können.
Registriere Dich kostenlos um diese Funktion zu nutzen.
Willst du deine Tour wirklich löschen?
Wenn es eine von Dir erstellte Tour ist, ist sie für andere Nutzer auch gelöscht.
Traumwandlerisch sicher bergab und überraschend flott bergauf! Das Votec VX135 besitzt viele Begabungen und einen angesichts der tollen Parts attraktiven Preis.
Direktes Handling, komfortables Fahrwerk – das Norco Sight Alloy 7 1.5 hat das Potenzial zum Trail-Tänzer. Hohes Gewicht, träger Vortrieb und Detailschwächen hemmen die Allround-Eignung.
Traumhaft drehfreudig und dennoch stets verlässlich – das Centurion No Pogo Ultimate 2.27 beweist sich als easy zu beherrschendes, vielseitiges Fully für gehobene Tour- und Trail-Freuden.
Das wildeste, aber auch spaßigste AMS aller Zeiten! Im Downhill kommt am Cube AMS 150 HPA Race 27.5 kein anderes Testrad vorbei, dabei klettert es noch ordentlich. Ein Mini-Enduro mit Prädikat!
Pure Fahrfreude! Das leichteste, spielerischste All-Mountain-Bike im Test überragt mit viel Potenz bergab und Leichtfüßigkeit bergauf. Sowohl in Praxis wie Labor der klare Testsieger.
Wie so oft begeistert das Scott Genius 730 mit leichtfüßigem Antritt und viel Kondition im Uphill. Bergab sind die Nehmerqualitäten beachtlich. Etwas Tuning (Sattelstütze) lohnt.
Antriebsneutral bergauf, schluckfreudig bergab – das Fahrwerk am Conway AM 827 gefällt. Jedoch sorgen das stramme Gewicht und die lange Geometrie für ein zu träges Handling.
Wow! Dank optimiertem Fahrwerk und 27,5"-Rädern macht das Rose Granite Chief 2 einen Sprung an die AM-Spitze. Prima Bergab-Handling und tolle Parts sichern den Kauftipp.
26 Zoll lebt – zumindest fühlt sich das agile, quirlige Radon Slide 150 10.0 buchstäblich quicklebendig an! Dabei brillieren das tolle Fahrwerk sowie die Traumausstattung mit Enduro-Flair.
Wer ein solides, bewährtes, komfortorientiertes 26"-All-Mountain sucht, sitzt auf dem Ghost AMR Plus 7500 goldrichtig. Ein Bike ohne echte Schwächen – zum fairen Preis.
Komfortabel, fahrsicher, sorglos ausgestattet – das preiswerte Drössiger XRA 650b 2 passt prima ins Beuteschema der AM-Zielgruppe. Das hohe (Rahmen-)Gewicht kostet das „sehr gut“.
Effizientes Fahrwerk, geschmeidiges Handling und (zu) schmale Reifen klassifizieren das Giant Trance 1 eher als US-Trailbike – das aber gerade im Mittelgebirge viel Spaß macht.
Top Handling + top Fahrwerk = top All- Mountain! Das Rotwild R.Q1 FS Comp gefällt als ungemein drehfreudiger und auch breitbandiger Trail-Räuber. Mit etwas Tuning ein absolutes Traumrad.
Heißa, macht das Freude! Das neue Bergamont Threesome SL 9.4 brilliert auch als 27,5"-AM mit Sahne-Handling und Fahrspaßgarantie. Dazu wunderbar ausgewogen und vielseitig.
Agil, spritzig, drehfreudig – das Rotwild R.X1 FS 27.5 Pro macht jeden Trail-Ritt zum Freudenfest, ist ein spielerisches All-Mountain mit Fahrspaß-Garantie. Unbedingt Reifen tauschen (lassen)!
So leichtfüßig wie kein anderes All-Mountain im Test fliegt das agile Scott Genius 710 empor, zeigt dabei bergab durchaus beachtliche Nehmerqualitäten. Der Alpencross-Tipp!
Let’s rock’n’roll! Das Simplon Kuro 275 Pro gefällt bergauf als flinker Rouleur, glänzt im Downhill mit unverschämt wendig-dynamischem Handling. Dazu leicht und prima ausgestattet. Kauftipp!
Trotz Federwegs-„Downgrade“ verhehlt das Stevens Sledge Max seine Herkunft nicht, bietet folglich bergab Fahrsicherheit und Fahrwerkskomfort eines Enduros. Bergauf ein wenig lahm.
Das Alutech Teibun 1.0 V.3 ist weniger ein All-Mountain, sondern schon eher ein Mini-Enduro. Kein Wunder, dass es im groben Downhill die Konkurrenz um Längen hinter sich lässt.
Länge läuft – das Corratec The Opiate FX punktet mit spurtreuer Front und effizient-straffem Heck. Mit sperrigem Handling und einigen Detailschwächen erreicht es ganz knapp das Testurteil "gut".
So leicht und vortriebsstark, wie ein All-Mountain sein soll, so bergabpotent wie ein Enduro – das top ausgestattete Cube Stereo Super HPC SL 27.5 ist der wahre Alleskönner in diesem Vergleich.
Schon immer waren GT-Bikes starke Charaktere, das GT Force Carbon Expert reiht sich wunderbar ein. Das feine Handling bringt Fahrspaß pur – auch wenn das Konzept nicht ganz schlüssig wirkt.
Feinfühliges Fahrwerk, begeisterndes Bergab-Handling – der steife Santa Cruz Bronson A R AM-Rahmen birgt Potenzial. Im Uphill werden die Sitzposition und das hohe Gewicht zur Spaßbremse.
Der edle Carbon-Rahmen des Rocky Mountain Altitude 750 MSL bietet mit toller Geometrie eine perfekte Basis für Tour-, All-Mountain- und Enduro-Freuden. Aber: billige Parts, wippiger Hinterbau.
Radon vetraut bei seinem All-Mountain-Bike Slide 150 9.0 in der 2014er-Version (noch) dem Laufrad-Urmaß 26". MountainBIKE hat das Radon Slide 150 9.0 getestet.
MTB-Tests in Videoform - MOUNTAINBIKE Reviews
Alle mal herhören: Alles ist fahrbar! Der MOUNTAINBIKE-Podcast. Unser...